Design formt, wie wir die Welt wahrnehmen – ob ein Raum Vertrauen schenkt, eine Marke Haltung zeigt oder ein Detail den Unterschied macht. Bevor Gespräche geführt werden, spricht Gestaltung für uns das erste Wort.
Wir im Designers’ Club denken Kommunikation vom Design her. Wir helfen Unternehmen, visuelle Klarheit zu schaffen und Aussagen zu entwickeln, die über Kampagnen hinauswirken.
Unsere Arbeiten sind strategisch, präzise und immer auf der Suche nach dem Wesentlichen. Ob Corporate Design, Ausstellungsplakat, Website oder Raumkonzept: Wir tauchen tief, um den inneren Kern sichtbar zu machen. So entsteht immaterielles Kapital – nicht das, was man sieht, sondern das, was spürt und bleibt.
Design vergeht nicht – es brennt sich ein, als immaterielles Kapital, das im Gedächtnis bleibt und Marken zum Leuchten bringt.
„Raus die Maus!”
Donovan Gregory (*1975), englischer Designer, Mitgründer des Designers' Club (2008). Gründer von Raffinerie (1999), einer führenden Schweizer Grafikagentur. International ausgezeichnet für Marken, Schriften, Kampagnen und mehr. Leitete Word-Magazin und Wordless-Ausstellungen. Engagiert und leidenschaftlich im Grafikdesign.
„Lee vor Luv”
Reto Gehrig (*1968) ist Schweizer Grafikdesigner, Mitgründer des Designers' Club (2008) und prägte Zürichs Club-Kultur. Als Initiator und Art Director von Musik-Clubs sowie Gründer von CODE. Werkstatt für Grafik (1994-2007) gestaltete er wegweisende Konzepte und Marken. Sein Fokus liegt auf Markenaufbau, Konzeptentwicklung und Logo-Design.
„よろしくお願いします”
"Rio" Ryosuke Kawaguchi Zopfi (*1971, Tokyo) ist japanischer Graphic Designer im Designers' Club seit 2008. Art-Director der 90er für Sony Music und Warner Brothers. Leitet Projekte bei Cracker Design Inc. und Bahaty Design Studio. Nach Tokyo nun im Grafikhandwerk tätig, erkundet er die Bergwelt.
„Stay hungry stay foolish”
Regina Gregory (*1980) ist Beraterin im Designers' Club, leitet Strategie seit 2011. Gründerin der Trace Gallery und Mitinitiatorin des Fabrikats. Kuratierte das Festival Criterion (2018) mit innovativem Messeformat. Fokussiert auf Trendentdeckung, Markenaufbau und Projektmanagement. Ihre Begegnungen führen oft zu neuen Ideen.
„Worte waren zuerst. Worte bewegen und schaffen Bilder, die bleiben. Jedes Wort ein Funke – Funke um Funke, die Welt berühren.”
Maria-Dolores Lopez schreibt, wie sie lebt: mit Leidenschaft und unbändiger Neugier. Von Sprachen und Psychologie über Film bis hin zu Storytelling – ihre Karriere ist eine Liebeserklärung an die Kunst, Menschen zu bewegen.
„Den Mutigen gehört die Welt”
Charlotte Burckhardt, geboren 1995 in Zürich, ist Grafikerin beim Designers Club. Nach einer Schneiderlehre studierte sie Grafik-Typografie-Fotografie in Hamburg und schloss mit einem Bachelor in Grafikdesign an der Hochschule der Künste in Bern ab. Inspiriert von Hamburgs kultureller Vielfalt, vereint ihr Werdegang klassisches Grafikdesign mit kreativer Freiheit. Neben ihrer Arbeit lässt sie sich von der Musikwelt inspirieren.
„Design ist keine Disziplin, sondern Charakter zeigen.”
Colin Schälli (*1980) aus Chur prägt die Designwelt mit ruhiger Art, trockenem Humor und visionärem Stil. Nach seiner Lehre bei Pritzker-Preisträger Peter Zumthor und prägenden Jahren bei FREITAG gründete er 2006 sein eigenes Studio. Seine Werke, gefeiert in Magazinen wie Esquire Japan und ausgestellt in internationalen Museen, setzen neue Massstäbe.
„Kreativitätsreisen brauchen Mut.”
Lisa Hirt (*1994) aus Zürich begann ihre kreative Reise als Coiffeuse, bevor sie an der F+F Schule für Kunst und Design ihre Liebe zum „Swiss Style“ entdeckte. Präzision, Kreativität und analoge Fotografie prägen ihre Arbeit. Neben Designprojekten reist sie mit ihrer Kamera um die Welt und verwöhnt Freunde mit selbstgekochten Leckereien.
„Progress, not perfection.”
Solaia Zollinger (*2005) aus Zürich lebt ihren Leitsatz „Progress statt Perfektion“. Nach dem Firstfloor-Vorkurs 2021 war klar: Grafikdesign ist ihre Berufung. Mutig experimentiert sie mit neuen Techniken und entwickelt ihren Stil stetig weiter. Heute absolviert sie ihre Ausbildung im Designer’s Club.
„Success starts with self-belief.”
Lameya Hossain (*1999), geboren in Bangladesch und aufgewachsen in Zürich, entdeckte ihre Leidenschaft für Grafikdesign während der Ausbildung als Architekturzeichnerin. Grafik-Praktika in Zürich und Bangladesch sowie der Vorkurs an der Kunstschule Winterthur folgten und prägen ihren Weg. Heute absolviert sie ihre Lehre im Designer’s Club.
„Ich bin professioneller Situationist.”
Kevin Fries (*1977) vereint kreative Vielseitigkeit mit einem Sinn für das Besondere. Als Designer, Musiker und Vater gestaltet er nicht nur Räume und Objekte, sondern auch Momente, die in Erinnerung bleiben. Seine Arbeiten, von Künstlerteppichen bis zur Wald-Haus-Leuchte, stehen für Originalität, Funktionalität und Nachhaltigkeit.
„As long as there's color, there's life.”
Pierre Bolay (*1987) aus Montreux bringt Farbe und Rhythmus in alles, was er gestaltet. Als Grafikdesigner und Illustrator verbindet er Kreativität mit Leidenschaft – inspiriert von Kunst, Musik und der Hip-Hop-Kultur, die er als künstlerischer Leiter von La Sauce aktiv fördert. Für Pierre ist Design so lebendig wie die Welt, darum absolviert er ein neues Praktikum im Designer’s Club.