Socin Haus

Für das Socin Haus Café-Bistro entwickelten wir ein Interior- und Branding-Konzept, das Gastfreundschaft, Kulinarik und Begegnung vereint. Herzstück sind das Kaffeefenster für den schnellen Genuss und die Backwerkstatt, in der Generationen gemeinsam traditionelle Backwaren schaffen.

Projekt anzeigen

Fabrikat

Fabrikat – ein Ort, der Geschichte, Gegenwart und Zukunft in Gestaltung verwandelt. Bewusst, detailverliebt, berührbar, Designers’ Club entwickelte das gesamte Erscheinungsbild samt Möbeldesign und macht Fabrikat – Working Goods – zum Raum für Werte, Handwerk und echtes Erleben.

Projekt anzeigen

Tauer

Tauer – ein Auftritt, der olfaktorische Magie sichtbar macht:

Für Tauer Perfumes entwickelten wir eine Markenwelt, die Charakter, Handwerk und Poesie vereint. Von Flacon bis Verpackung entsteht ein visuelles Duftgedicht – prägnant, wiedererkennbar und ganz Andy Tauer. Ein Markenerlebnis, das nicht bloss gestaltet, sondern berührt.

Projekt anzeigen

Criterion

Criterion – das grosse Festival für eine Zukunft mit Zukunft: Was Design heute kann, zeigte Criterion als kuratierte Erlebniswelt voller Ideen, Produkte und Perspektiven. Von der Messehalle bis zur Botschaft im Detail: ein Markenauftritt, der inspirierte, verbindete und mehr als nur Haltung zeigte.

Projekt anzeigen

Plaza Club Zürich

Plaza – vom Nachtleben zum Brand mit Taktgefühl: Seit das Mascotte schloss, vibriert das Plaza mehr denn je: Bühne, Club, Konzert-Location – ein Ort mit Programm und Profil. Gemeinsam seit Jahrzehnten entwickelten wir die visuelle Sprache des Hauses. Vom Logo bis zur Lichtstimmung: Hier wird Rhythmus zu Gestaltung, Erlebnis zu Identität.

Projekt anzeigen

Ooki

Ooki – Japan trifft Zürich mit feinem Strich: Für alle drei Ooki-Restaurants in der Stadt entstand unter der gestalterischen Leitung unseres Japan-Experten eine visuelle Identität, so eigen wie ein Ramen-Rezept und so präzise wie ein Haiku. Von Menükarte bis Leuchtschrift: Jede Linie verbindet japanische Esskultur mit Züri Flair – wie Tinte auf Reispapier, leicht und bleibend, leise wie ein Nudel-Slurp, klar wie Sake im Glas und ruhig wie Ma – die japanische Kunst der Zwischenräume. 

Projekt anzeigen

Heiliger Bimbam

Projekt anzeigen

UZH Science Pavilion

UZH Science Pavilion – Wissenschaft für den Alltag: Für den neuen Science Pavilion der Universität Zürich entwickelten wir ein ganzheitliches Erscheinungsbild, das Forschung sichtbar und Begegnung spürbar macht. Von der Signaletik bis zur Raumgrafik bringt die Gestaltung Orientierung, Klarheit und Charakter in den wissenschaftlichen Alltag. Als Einladung zum Denken, Forschen und Dialog konzipiert, wird der Pavillon zu einem Ort, der Wissen nicht nur vermittelt, sondern erlebbar macht.

Projekt anzeigen

Tribeka

Tribeka – Design für Welt und Alltag: Für das Zürcher Quartierprojekt Tribeka (TRIangle BEim Kanzleiareal) entwickelten wir ein visuelles Erscheinungsbild, das die Kreis 4 Nachbarschaft, Identität und urbane Dynamik zusammenbringt. Vom Logo bis zur Plakatkampagne, von Beschriftung bis Website: Design wird hier zum sozialen, charaktervollen Kompass – Aufregung, die im Alltag wirkt.

Projekt anzeigen

    Was bleibt, ist echte Wirkung.

    Unsere Case Studies sind mehr als Projektbeschriebe – sie zeigen, wie Gestaltung greift. Ob Markenauftritt oder Marktzauber, Pop-up-Erlebnis, Interior-Konzept oder universitäre Neuausrichtung: Wir machen sichtbar, wie aus Strategie Haltung wird, aus Ideen Charakter – und wie Design wirkt, wenn es Meinung hat.

    Jeder Case ist ein Einblick in unsere Arbeitsweise: genau hinschauend, querdenkend, schärfend. Vom Tourismusplakat bis zum Uni-Rebranding, vom Club-Logo über Museumsinterieurs, Laden- und Raumgestaltungen für Fabrikat oder das Socin Haus in Basel bis hin zu Design- und Weihnachtsmärkten – was wir tun, schafft Substanz. 
Und ein Gefühl, das bleibt.